Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Am Wehr 3, 96123 Litzendorf

Die historisch gewachsene Arten- und Biotopvielfalt muss geschützt werden. 

1992 beschloss die EU ein Schutzgebietsnetz („Natura 2000“) aufzubauen, welches dem Erhalt wildlebender Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume dient. In der Fränkischen Toskana wurden mehrerer sogenannter „Fauna-Flora-Habitat-Gebiete“ (FFH-Gebiete) ausgewiesen: „Albtrauf von Dörnwasserlos bis Zeegendorf“, „Albtrauf von der Friesener Warte zur Langen Meile“ und „Regnitz, Stocksee und Sandgebiete von Neuses bis Hallstadt“.

Ökologisch besonders vielfältig ist die Fränkische Toskana durch den Übergang aus dem sandigen Regnitztal mit dem Hauptsmoorwald hinauf auf den Fränkischen Jura. Die Wachholderheiden und Magerwiesen der Jurahochfläche (daher als "Blühender Jura" bezeichnet) verdanken ihren Artenreichtum auch der Wanderschäferei. 

Durch den Einfluss des Menschen entstanden in Mitteleuropa aus ursprünglichen Naturlandschaften Kulturlandschaften. Dazu gehören im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura artenreiche Wiesen, Wacholderheiden, Weidelandschaften, Heckengebiete, Streuobstbestände, strukturreiche Laubmischwälder, durchsetzt von herausragenden Felsgebilden, Trockentälern und kristallklaren Fließgewässern. Die Vielfalt an Nutzungen und die erdgeschichtlichen Prozesse ließen eine Vielfalt von Lebensraumtypen entstehen, die für viele Tier- und Pflanzenarten wichtig sind. Diese historisch gewachsene Arten- und Biotopvielfalt ist das wichtigste Kapital des Naturparks Fränkische Schweiz-Frankenjura, das es zu erhalten gilt. Deshalb zählt ein Großteil des Naturparks zu den 30 ausgewiesenen Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland.  

Weitere Infos gibt es auf der Website des Naturparks Fränkische Schweiz-Frankenjura. 

Navigation starten

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Fähre Pettstadt

An der Regnitz, 96175 Pettstadt

Die alte Gierfähre über die Regnitz quert den Flußlauf zwischen Strullendorf und Pettstadt. Sie setzt Fußgänger, Fahrräder, Kinderwägen, Motorräder und sogar Traktoren über den Fluss. 

Sinterterrassen bei Tiefenellern

96123 Tiefenellern-Litzendorf

Geotope

Wendelinuseiche

96129 Strullendorf

Geotope

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen